Leckere Ostergeschenke

 

Ganz besonders leckere Ostergeschenke haben die Kinder der Klasse 2b gezaubert.

Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mamas wurden gemeinsam Osterzöpfe gebacken.

 

 

Brutprojekt der Klasse 4b

 

Anfang März startete die Klasse 4b gemeinsam mit der „Lebenshilfe Hühnerei“ ein tolles Brutprojekt. Am 4. März 2025 kam Christian Schneider mit seinem Team zu uns in die Klasse und erzählte uns allerhand Wissenswertes über Hühner und ihre Lebensweise und Haltung, verschiedene Hühnerrassen sowie die Entwicklung eines Kükens im Ei. Wir durften das Schwedische Blumenhuhn „Feder“ mit Larven füttern und schließlich befüllten wir einen Brüter mit 18 Eiern. Nun hieß es, gut auf diese Eier aufpassen und geduldig warten. Jeden Tag schauten wir aufgeregt in unseren Brutkasten.

Nach 10 Tagen kam Herr Schneider erneut zu uns in die Klasse und wir durchleuchteten im finstersten Raum unseres Schulhauses die Eier mit einer Taschenlampe. Dabei stellten wir fest, dass sich in den meisten Eiern ein Küken entwickelte - leider aber nicht in allen.

Nach 3 langen Wochen leuchteten 40 Kinderaugen vor Freude über den Hühnernachwuchs. Ein Küken schlüpfte genau während der Religionsstunde und wir konnten genau beobachten, wie dieser Prozess vor sich ging. Schließlich schlüpften 10 Küken ganz von selbst, bei einem leistete Herr Schneider sozusagen Geburtshilfe. Dieses Küken war in den folgenden Tagen unser Sorgenkind, da es anfangs wegen seines schwachen Beinchens nicht stehen konnte. Aber er kämpfte sich ins Leben.

Als Herr Schneider die Küken dann nach 5 Tagen abholte, durfte jedes Kind ein gelbes, flauschiges Küken in den Händen halten. Der Abschied fiel uns schwer, aber vielleicht sehen wir unsere Küken in Innsbruck im Alpenzoo wieder.

 

 

Weitere Fotos findest du im Fotoalbum :)

 

Lesen verbindet

 

Am österreichischen Vorlesetag war es in Reutte besonders spannend: Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Reutte statteten der Volksschule Reutte einen Besuch ab und brachten die Kinder der ersten Klassen mit bunten Bilderbuchgeschichten zum Staunen. Unter dem Motto "Lesen verbindet Generationen" lasen die älteren Schüler:innen den jungen Erstklässlern aus ihren vorbereiteten Bilderbüchern vor und schafften so einen ganz besonderen Vormittag.
Die Kinder der Volksschule lauschten gebannt den Erzählungen, während die Jugendlichen der PTS die Geschichten zum Leben erweckten. Mit ihrer engagierten Vorleseweise, die mit viel Gestik und Mimik untermalt wurde, fesselten die "Großen" die "Kleinen" und weckten nicht nur die Neugier auf neue Bücher, sondern auch die Freude am gemeinsamen Erleben von Geschichten.

 

 

 

Kontakt

  • Volksschule Reutte
    Schulstraße 3
  • 05672 72313
    Mobil: 0676 887231213
    Schulwart: 0676 887231201